Ohne Versandkosten!

Wir liefern versandkostenfrei ab einem Betrag von 20,00 Euro innerhalb Deutschlands

An-und Verkauf

An- und Verkauf Nach knapp 40 Jahren ist nun bald Schluss. Am 16.September 2023 wird das Ladenlokal geschlossen, daher finden keine Ankäufe mehr statt. Bis voraussichtlich Mitte 2024 wird der Verkauf online noch weitergeführt. Wir wünschen allen, die uns all die Jahre begleitet haben noch eine schöne Zeit.

Der Warenkorb ist leer.

Bertelsmann - Hinter der Fassade des Medienimperiums

1.
3.46
Bertelsmann - Hinter der Fassade des Medienimperiums
Zustand: sehr gut
Verlag: Eichborn
Land: Deutschland
Verlagsort: Frankfurt am Main
Jahr: 2004
Bindung: Gebundene Ausgabe
Seiten: 348 Seiten
Auflage: 1. Auflage
ISBN: 3821855517
EAN: 9783821855516
Anmerkungen: minimale Gebrauchsspuren, im Titel wurde etwas übermalt, vermutlich ein Name
Größe: 8vo - over 7¾
Schlüsselwörter: Medien, Kommunikation / Sonstiges
 
Die dunklen Seiten des Unternehmens, das hinter der Fassade von Frömmigkeit und ethischen Prinzipien mit skrupellosen Geschäftsmethoden den Grundstein zum Weltkonzern legte. Ob Musik, Bücher oder Privatfernsehen: Der Medienmacht von Bertelsmann kann man sich kaum entziehen. 1835 als Buchverlag gegründet, ist Bertelsmann heute einer der größten Medienkonzerne der Welt. Frank Böckelmann und Hersch Fischler beschreiben, mit welchen Methoden aus dem christlichen Provinzverlag aus Ostwestfalen ein Weltkonzern wurde, wie Bertelsmann im Dritten Reich zum erfolgreichsten Lieferanten von Feldausgaben für die Wehrmacht wurde, wie das Unternehmen seit den Fünfzigerjahren mit Brachialmethoden seinen Buchclub als Deutschlands größter Buchgemeinschaft etablierte, und warum die Fassade des ethischen Bildungsanspruchs durch Küblböck, Bohlen oder Big Brother & Co. ad absurdum geführt wird. Dabei wird deutlich: die von den hauseigenen Medien lancierte Behauptung, dass zwischen der Eigennützigkeit von Bertelsmann und dem Gemeininteresse kein Widerspruch besteht, ist bloße Legende. Die ethische Überhöhung selbst skrupelloser Geschäftsmethoden hat System. Dafür sorgen nicht zuletzt Reinhard und Liz Mohn, deren unangefochtene Machtposition garantiert, dass der Weltkonzern ein gut steuerbarer Familienbetrieb bleibt.

zurück zur letzten Seite

 
Tue May 06 10:55:02 CEST 2025