Zustand: |
sehr gut |
Verlag: |
De Gruyter |
Verlagsort: |
Berlin |
Jahr: |
2002 |
Bindung: |
Gebundene Ausgabe |
Seiten: |
360 Seiten |
Auflage: |
1. Auflage |
ISBN: |
3110176262 |
EAN: |
9783110176261 |
Beschreibung: |
Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht immer auch die grundsätzlichere Frage zur Debatte, was wir unter "sozial ... |
Anmerkungen: |
minimale Gebrauchsspuren, fast neuwertig, 1. Auflage 2002 |
Größe: |
8vo - over 7¾" - 9¾" tall |
Schlüsselwörter: |
Philosophie Politik |
|
| Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht immer auch die grundsätzlichere Frage zur Debatte, was wir unter "sozialer Gerechtigkeit" verstehen. In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zuläßt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet.