Institutionelle Reformen für eine Politik der Nachhaltigkeit
1.

8.75
Institutionelle Reformen für eine Politik der Nachhaltigkeit
Zustand: | sehr gut |
Verlag: | Springer Bln |
Land: | Deutschland |
Verlagsort: | Berlin |
Jahr: | 1998 |
Bindung: | Gebundene Ausgabe |
Seiten: | 445 Seiten |
Auflage: | 1. Auflage |
ISBN: | 3540645926 |
EAN: | 9783540645924 |
Anmerkungen: | minimale Gebrauchsspuren |
Größe: | 8vo - over 7¾" - 9¾" tall |
Schlüsselwörter: | Recht / Öffentliches Recht |
Das Buch konzeptualisiert im theoretischen Teil die Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee, stellt den systematischen Bezug zur institutionellen Ebene dar, erarbeitet aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive die grundsätzlichen Herausforderungen an eine Politik der Nachhaltigkeit und entwirft vier Basisstrategien für nachhaltigkeitsorientierte institutionelle Reformen: Reflexion, Selbstorganisation/Partizipation, Macht-/Konfliktausgleich und Innovation. Im zweiten Teil (Institutionenatlas) wird ein breites Spektrum möglicher institutioneller Lösungsansätze vorgestellt, diskutiert und zu jedem Ansatz eine Empfehlung formuliert. TOC:Was leistet die Studie als Teil des politischen Prozesses: Schwerpunkte und Grenzen.- Nachhaltig zukunftsfähige Entwicklungen: Ziel oder Weg?- Der Stellenwert von Institutionen für eine Nachhaltige Entwicklung.- Kriterien zur Beurteilung institutioneller Reformen.- Evaluation/Empfehlungen und Ausblick.- Aufbau des Institutionenatlasses.- Reflexivitätsstrategien.- Partizipations-/Selbstorganisationsstrategien.- Ausgleichs- und Konfliktregelungsstrategien.- Innovationsstrategien.- Literatur. ... |